Quran
|
37.90. Da kehrten sie ihm den Rücken. [ asSaffat:90 ]
|
Besucher Online
|
Jetzt unsere neue App testen!
Im Moment sind 87 Besucher online
Die Website ist bald als App erhältlich und befindet sich in der Testphase.
Wer sie testen will, kann mir seine Gmail-Adresse per WhatsApp schicken. Ich trage ihn als Tester ein und er kann die Vorabversion bekommen.
Schick mir eine WhatsApp-Nachricht
|
|
Übersicht Kapitel: Die Pilgerfahrt (Hadschdsch) |
|
Ansicht der Ahadith
13-16 von 16 Ahadith, Seite 2/2 |
|
[ Anfang ‹ 1 2 ] |
|
Kapitel: 25, Nummer: 6 |
Ibn 'Abbas berichtete: "Zum Anlegen des Weihezustands (Ihram) für Pilger, nannte der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, Thu-l-Hulaifa als den Ort, ab dem die Bewohner von Al-Madina den Ihram beginnen. Zu diesem Zweck nannte er Adsch-Dschuhfa für die Leute aus Palästina, Qarnu-l-Manazil für die Leute aus Nadschd und Yalamlam für die Leute aus dem Yemen. Diese Orte gelten als Ausgangspunkte für die dortigen Bewohner, aber auch als Durchgangsorte für Reisende, die den Hadschdsch oder die 'Umra unternehmen wollen. Wer sich aber in einer Entfernung (zu Makka) befindet, die kürzer ist als die Entfernung dieser Orte zu Makka, der soll dort beginnen, wo er sich befindet sogar die Bewohner von Makka, beginnen (den Ihram) in Makka . "
|
|
|
Kapitel: 25, Nummer: 7 |
Abdullah Ibn 'Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete: "Ein Mann fragte: »O Gesandter Allahs, was darf der Mann für Kleidung anziehen, wenn er sich im Ihram -Zustand befindet?« Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte:»Er darf folgendes nicht anziehen (oder tragen): das Hemd, den Turban, die Hose, den Burnus und die Lederstrümpfe es sei denn, er findet dazu keine Sandalen. In diesem Fall darf er Lederstrümpfe anziehen, die er zuvor unterhalb der Knöchel durch Abschneiden des Leders freimachte. Ihr dürft ferner keine Kleidung tragen, welche Spuren von Färbungen durch Wars (- Pflanze) oder Safran haben.« "
|
|
|
Kapitel: 25, Nummer: 8 |
Abdullah Ibn 'Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete: "Die Talbiya des Gesandten Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, war wie folgt: "Labbaika-llahumma labbaik. Labbaika la Scharika laka labbaik. Inna-l-Hamda wa-n-Ni'mata, laka wal-Mulk. La Scharika lak." "*(*Dies bedeutet: "O Allah, mein Gott, da bin ich eilend zu Dir gekommen da bin ich. Da bin ich zu Dir gekommen, Teilhaber hast Du nicht, und da bin ich. Wahrlich, alles Lob gebührt Dir, die Gnade ist nur von Dir, und das Königreich gehört nur Dir. Teilhaber hast Du nicht." Siehe Hadith Nr.1265 und 1550)
|
|
|
Kapitel: 25, Nummer: 9 |
'A'ischa, Allahs Wohlgefallen auf ihr, berichtete: "Ich weiss mit Gewißheit, wie der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, die Talbiya sprach. Er sagte: "Labbaika-llahumma Labbaik. labbaika la Scharika laka labbaik. Inna-l-Hamda wa-n-Ni'mata, laka wal-Mulk. La Scharika lak." ... " (Siehe Hadith Nr. 1265, 1549 und die Anmerkung dazu)
|
|
|
|
Ansicht von
13-16 von 16 Ahadith, Seite 2/2 |
|
[ Anfang ‹ 1 2 ] |
|
|
|
|